Wunsch.Los.Glücklich
so nennt sich die PS-Lose-Aktion der Kreissparkasse Köln.
Am Ende macht sie viele Menschen glücklich. Die, die mit dem Los gewonnen haben und die, die aus der Aktion eine Spende erhalten. Ein Glücksfall für viele in der Region, da der Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln für Meckenheim und Rheinbach, Sebastian Greven, mit seinem Team großen Wert auf eine breite Streuung der Spenden legt.
Diesmal wurde die Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal aus dem Prämienspartopf bedacht.
Schon im vergangenen Jahr hatte die vormalige Regionaldirektorin Sonja Schallenberg die Spende angestoßen. Und bei der Hospizgruppe kam diese Zuwendung gerade recht, wie Kurt Surges, Vorstandsmitglied der Ökumenischen Hospizgruppe e.V.in seiner Dankesrede ausführte. In einer Inhouseschulung soll eine Gruppe ehrenamtlicher Sterbebegleiter auch in der Begleitung Trauernder geschult werden. Die Qualifizierung neuer Trauerbegleiter ist umso notwendiger, als das Gesprächs-Café für Trauernde in Meckenheim, aus „Personalmangel“, nun schon einige Zeit nur noch einmal im Monat stattfinden kann. Frau von Gadow, die die Hospizgruppe in Meckenheim aktiv vertritt, hofft, dass mit den dann neu geschulten Trauerbegleitern das Café wieder zweimal im Monat stattfinden kann.
Ganz praktische Hilfe will Sebastian Greven auch mit der SOS-Dose der Kreissparkasse leisten und stellte der Hospizgruppe etliche Dosen zur Verfügung. Gerne werden diese Dosen in den Filialen auch an andere Interessierte abgegeben. Diese Dosen mit dem grünen Kreuz sind zur Orientierung bei einem notwendigen Einsatz von Rettungskräften und Notarzt gedacht. Sie enthalten wichtige Informationen über den Patienten und möglichst auch den Hinweis wo die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht liegt.
Monika Matern, im Februar 2020
Fotos:© Monika Matern