2016 wieder neuer Befähigungskurs für Sterbebegleiter

Zu Hause sterben dürfen. Das wünschen sich die meisten Menschen. Früher war es selbstverständlich einen lebensbedrohlich Erkrankten zu Hause zu betreuen. Heute wird es selten gelebt. Die Gründe sind vielfältig.
Menschliche Zuwendung ist gerade im Sterbeprozess wichtig. Doch wie begegnet man Menschen in dieser Lebensphase? Die Koordinatorinnen der ambulanten Ökumenischen Hospizgruppe e.V. Rheinbach – Meckenheim – Swisttal bieten im Herbst 2016 einen neuen Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleiter. Der Kurs wird rund 100 Unterrichtsstunden umfassen und die Teilnehmer erhalten die Qualifikation zum Sterbebegleiter.
Für alle, die sich für die Hospizarbeit interessieren und sich ehrenamtlich betätigen möchten, bieten die Koordinatorinnen vorab Infotermine an.
Termine
- 21. September 15 Uhr , Swisttal-Heimerzheim, Maria-Magdalena-Kirche, Sebastianusweg 5-7
- 21. September 18 Uhr, Rheinbach, Römerwall 11,Haus am Römerkanal
- 28. September 18 Uhr Meckenheim, Klosterstr. 50, Seniorenwohnen
Inhalte:
- Hospizgeschichte
- Ökumenischen Hospizgruppe
- Kursinhalte
- Anforderungen
- Zeitaufwand
- Terminplan
Für Vorabinformationen können Sie sich gerne an die Koordinatorinnen Claudia Wilmers und Andrea Kleinfeld unter der Telefonnummer 0177/2178337 wenden.