Ökumenische Hospizgruppe e. V.
Rheinbach . Meckenheim . Swisttal
Den Tagen mehr Leben geben
© eigene Quellen
Den Tagen mehr Leben geben
©andyller lizenziert: Adobe Stock (Nr.: #88144245)
in der Trauer nicht allein

In der Trauer nicht allein

Eltern, die ein Kind verlieren, tragen mit ihrem Kind ein Stück ihrer Zukunft zu Grabe. Der Boden bricht unter ihnen weg. Vieles, was einmal sicher schien, gilt ab diesem Moment nicht mehr.

Unser Angebot für verwaiste Eltern beginnt im Januar
Trauernden, verwaisten Eltern bieten wir die Möglichkeit, sich einmal im Monat in einer festen Gruppe in Rheinbach zu treffen und untereinander auszutauschen.
Für Fragen steht Ihnen Irmela Richter, Trauerbegleiterin (ITA, VEID) zur Verfügung: Telefon 0176 520 84785 oder per E‑Mail an: kontakt@hospiz-voreifel.de

Den Tagen mehr Leben geben

Wir sind ein ambulanter Hospizdienst, der Schwerkranke, Sterbende und Trauernde in der Region Rheinbach, Meckenheim und Swisttal begleitet.

Den Tagen mehr Leben geben

Wenn Sie Begleitung oder Unterstützung wünschen, erreichen Sie unter folgender Mobilfunknummer 0177 2178337 unsere Koordinatorinnen. Sie erreichen uns auch über die Festnetznummer 02226 900433.

Claudia Wilmers
Claudia Wilmers
Stephanie Ruland
Stephanie Ruland
Andrea Kleinfeld
Andrea Kleinfeld
Den Tagen mehr Leben geben

Auch außerhalb der Bürozeiten (montags 10-12 Uhr) können Sie gerne unsere Festnetznummer anrufen. Sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie eine Telefonnummer für den Rückruf. Wir - ohne im Büro anwesend zu sein - sehen, dass Sie angerufen haben und rufen schnellstmöglich zurück.

Literaturempfehlungen - dürfen wir Sie zu einem Buch einladen?

Buchrezension - Den Tagen mehr Leben geben - von Dörte Schipper

Für sie bedeutet Essen nicht nur Nahrung, sondern auch Trost

Im Herzen von St. Pauli, nur einen Steinwurf von der Reeperbahn entfernt, steht Ruprecht Schmidt am Herd. Einst arbeitete er in renommierten Sternerestaurants, heute jedoch hat sich sein Leben grundlegend verändert. Sein Arbeitsplatz ist das „Leuchtfeuer“ – ein Hospiz. Hier kocht er für Menschen in ihren letzten Lebensphasen, und was seine Gäste suchen, sind keine extravaganten Menüs, sondern einfache Gerichte voller Wärme und Erinnerungen. Für sie bedeutet Essen nicht nur Nahrung, sondern auch Trost, Verbindung und ein Stück gelebtes Leben.

Die Arbeit, die er jetzt verrichtet, ist für den Koch weit erfüllender als all die Jahre in den Gourmettempeln. Hier geht es nicht um perfekte Tellerkompositionen, sondern um etwas viel Tieferes: um das Schaffen von Momenten, die Halt geben, Freude spenden, und Erinnerungen an frühere Zeiten wachrufen. Ein bestimmter Duft, ein vertrauter Geschmack – manchmal reicht das aus, um das Herz zu berühren und längst vergangene Momente ins Gedächtnis zurückzuholen. Oft sitzen die Gäste nicht lange am Tisch, manchmal essen sie nur wenig – und doch steckt in jeder Mahlzeit eine unbeschreibliche Tiefe.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über das Kochen – es ist eine Erzählung über das Sterben, über das Loslassen und darüber, wie sehr kleine Gesten, wie eine Mahlzeit, die Kraft haben, das Leben in seinen letzten Zügen noch einmal auf besondere Weise zu berühren. Eine tolle Geschichte mit einer Mischung aus Geschichten über Ruprechts eigenes Leben und das seiner Gäste.
©Birte Micheels, im Januar 2025

Buchrezension - Den Tagen mehr Leben geben von Dörte Schipper

„Bunter Nachmittag“ hilft

Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Buschhoven spendet – ein „Bunter Nachmittag“ hilft bei der Finanzierung der Trauerbegleitung
Foto: C. Wilmers (Koordinatorin), M. Matern (Schriftführerin), Dr. G. Schneider (HVV-Vorsitzender),
Evelyn Schnabel (HVV-Weiherwartin), Waltraud Glössner (Beisitzende Hospizverein)

Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Buschhoven spendet – ein „Bunter Nachmittag“ hilft bei der Finanzierung der Trauerbegleitung

Die Mitglieder des HVV kümmern sich kontinuierlich um die verschiedensten Projekte in Buschhoven. Als kleiner Ausgleich wird dann auch zum „bunten Nachmittag“ eingeladen. Darauf können sich die Mitglieder immer freuen, denn die Organisatoren lassen sich immer etwas Besonderes einfallen. So hielt Claudia Wilmers (Koordinatorin bei Ökumenischen Hospizgruppe e.V.) im November 2024 einen Vortrag mit dem Motto der Hospizarbeit „Den Tagen mehr Leben geben“. Sie verstand es, so ein schwieriges Thema mit Leichtigkeit vorzutragen.

So mancher im Raum hatte auch schon einmal Berührung mit dem Hospizverein, weil z.B. ein Angehöriger am Lebensende von den ehrenamtlichen SterbebegleiterInnen begleitet wurde. Der Vortrag kam bei den Mitgliedern gut an. So füllte sich das Spendenschwein reichlich, so dass der Vorsitzende Dr. Georg Schneider und Eveyn Schnabel (Weiherwartin) den Vertreterinnen des Hospizvereins eine hilfreiche Summe für die Trauerarbeit überreichen konnten. Diese Unterstützung wird dringend benötigt, da die Betreuung von Trauernden immer noch nicht von den Krankenkassen refinanziert wird.

©Monika Matern, im Januar 2025

Wir suchen Verstärkung!

Team Meckenheim

Wir, das Team Meckenheim der Ökumenischen Hospizgruppe, suchen für unsere eigenen als auch die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen mit dem Verein Menschen, die gerne tatkräftig am Erfolg und der Zukunft unserer so wichtigen Arbeit mitwirken möchten.

Es geht nicht um Sterbebegleitung oder betreuende Aktivitäten am Menschen. Dafür haben wir unsere gut ausgebildeten Profis!

Es geht darum, den Hospizgedanken im Rahmen von z. B. Plakataktionen, Mitwirkung am Stadtfest mit unserem Ausstellungsstand oder der Vorbereitung von offiziellen Terminen in die Öffentlichkeit zu tragen und zu präsentieren.

Wir sind eine kleine und fröhliche Gemeinschaft, die aber auch langsam in die Jahre kommt. Dem müssen wir uns stellen!

Über Ihren Anruf freuen sich:
Christine von Gadow 02225 – 10075
Albert Vanderbrück 02225 - 7042450

Unsere Angebote

Wir bieten an:

  • Regelmäßige Besuche
  • Sitzwachen
  • Zeit zum Sprechen
  • Zeit zum Zuhören
  • Zeit zum Schweigen
  • Kleine Handreichungen
  • Unterstützung und Gesprächspartner für Angehörige
  • Hilfe bei Erledigung wichtiger Angelegenheiten
  • Begleitung und Hilfe in der Trauer
  • Individuelle Beratungen zur Patientenverfügung
    Wir empfehlen, eine Patientenverfügung zu verfassen und gleichzeitig jemanden zu benennen, der oder die im eingetretenen Fall für Sie sprechen kann. So entbinden Sie andere Menschen davon, schwierige Entscheidungen in Ihrem Namen treffen zu müssen. Wir bieten individuelle Beratungen zur Patientenverfügung kostenfrei an.

Wir bieten weiter an:

Angebote

Kurznachrichten