In der Trauer nicht allein
Eltern, die ein Kind verlieren, tragen mit ihrem Kind ein Stück ihrer Zukunft zu Grabe. Der Boden bricht unter ihnen weg. Vieles, was einmal sicher schien, gilt ab diesem Moment nicht mehr.
Unser Angebot für verwaiste Eltern beginnt im Januar
Trauernden, verwaisten Eltern bieten wir die Möglichkeit, sich einmal im Monat in einer festen Gruppe
in Rheinbach zu treffen und untereinander auszutauschen.
Für Fragen steht Ihnen Irmela Richter, Trauerbegleiterin (ITA, VEID) zur Verfügung: Telefon 0176 520 84785
oder per E‑Mail an: kontakt@hospiz-voreifel.de
Literaturempfehlungen - dürfen wir Sie zu einem Buch einladen?
Buchrezension - Den Tagen mehr Leben geben - von Dörte Schipper
Für sie bedeutet Essen nicht nur Nahrung, sondern auch Trost
Im Herzen von St. Pauli, nur einen Steinwurf von der Reeperbahn entfernt, steht Ruprecht Schmidt am Herd. Einst arbeitete er in renommierten Sternerestaurants, heute jedoch hat sich sein Leben grundlegend verändert. Sein Arbeitsplatz ist das „Leuchtfeuer“ – ein Hospiz. Hier kocht er für Menschen in ihren letzten Lebensphasen, und was seine Gäste suchen, sind keine extravaganten Menüs, sondern einfache Gerichte voller Wärme und Erinnerungen. Für sie bedeutet Essen nicht nur Nahrung, sondern auch Trost, Verbindung und ein Stück gelebtes Leben.
Die Arbeit, die er jetzt verrichtet, ist für den Koch weit erfüllender als all die Jahre in den Gourmettempeln. Hier geht es nicht um perfekte Tellerkompositionen, sondern um etwas viel Tieferes: um das Schaffen von Momenten, die Halt geben, Freude spenden, und Erinnerungen an frühere Zeiten wachrufen. Ein bestimmter Duft, ein vertrauter Geschmack – manchmal reicht das aus, um das Herz zu berühren und längst vergangene Momente ins Gedächtnis zurückzuholen. Oft sitzen die Gäste nicht lange am Tisch, manchmal essen sie nur wenig – und doch steckt in jeder Mahlzeit eine unbeschreibliche Tiefe.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über das Kochen – es ist eine
Erzählung über das Sterben, über das Loslassen und darüber, wie sehr kleine
Gesten, wie eine Mahlzeit, die Kraft haben, das Leben in seinen letzten Zügen
noch einmal auf besondere Weise zu berühren. Eine tolle Geschichte mit einer
Mischung aus Geschichten über Ruprechts eigenes Leben und das seiner Gäste.
©Birte Micheels, im Januar 2025
„Bunter Nachmittag“ hilft
Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Buschhoven spendet – ein „Bunter Nachmittag“ hilft bei der Finanzierung der Trauerbegleitung
Die Mitglieder des HVV kümmern sich kontinuierlich um die verschiedensten Projekte in Buschhoven. Als kleiner Ausgleich wird dann auch zum „bunten Nachmittag“ eingeladen. Darauf können sich die Mitglieder immer freuen, denn die Organisatoren lassen sich immer etwas Besonderes einfallen. So hielt Claudia Wilmers (Koordinatorin bei Ökumenischen Hospizgruppe e.V.) im November 2024 einen Vortrag mit dem Motto der Hospizarbeit „Den Tagen mehr Leben geben“. Sie verstand es, so ein schwieriges Thema mit Leichtigkeit vorzutragen.
So mancher im Raum hatte auch schon einmal Berührung mit dem Hospizverein, weil z.B. ein Angehöriger am Lebensende von den ehrenamtlichen SterbebegleiterInnen begleitet wurde. Der Vortrag kam bei den Mitgliedern gut an. So füllte sich das Spendenschwein reichlich, so dass der Vorsitzende Dr. Georg Schneider und Eveyn Schnabel (Weiherwartin) den Vertreterinnen des Hospizvereins eine hilfreiche Summe für die Trauerarbeit überreichen konnten. Diese Unterstützung wird dringend benötigt, da die Betreuung von Trauernden immer noch nicht von den Krankenkassen refinanziert wird.
©Monika Matern, im Januar 2025Wir suchen Verstärkung!
Wir, das Team Meckenheim der Ökumenischen Hospizgruppe, suchen für unsere eigenen als auch die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen mit dem Verein Menschen, die gerne tatkräftig am Erfolg und der Zukunft unserer so wichtigen Arbeit mitwirken möchten.
Es geht nicht um Sterbebegleitung oder betreuende Aktivitäten am Menschen. Dafür haben wir unsere gut ausgebildeten Profis!
Es geht darum, den Hospizgedanken im Rahmen von z. B. Plakataktionen, Mitwirkung am Stadtfest mit unserem Ausstellungsstand oder der Vorbereitung von offiziellen Terminen in die Öffentlichkeit zu tragen und zu präsentieren.
Wir sind eine kleine und fröhliche Gemeinschaft, die aber auch langsam in die Jahre kommt. Dem müssen wir uns stellen!
Über Ihren Anruf freuen sich:
Christine von Gadow 02225 – 10075
Albert Vanderbrück 02225 - 7042450
Unsere Angebote
Unsere Angebote
Wir bieten an:
- Regelmäßige Besuche
- Sitzwachen
- Zeit zum Sprechen
- Zeit zum Zuhören
- Zeit zum Schweigen
- Kleine Handreichungen
- Unterstützung und Gesprächspartner für Angehörige
- Hilfe bei Erledigung wichtiger Angelegenheiten
- Begleitung und Hilfe in der Trauer
- Individuelle Beratungen zur Patientenverfügung
Wir empfehlen, eine Patientenverfügung zu verfassen und gleichzeitig jemanden zu benennen, der oder die im eingetretenen Fall für Sie sprechen kann. So entbinden Sie andere Menschen davon, schwierige Entscheidungen in Ihrem Namen treffen zu müssen. Wir bieten individuelle Beratungen zur Patientenverfügung kostenfrei an.
Wir bieten weiter an:
Kurznachrichten
Ratgeber: Patientenverfügungen
Unsere Hospizgruppe bietet individuelle Beratungen zur Patientenverfügung kostenfrei an. ... weiter lesen »
Selbstbestimmt trotz Alter und Krankheit -
zu diesem Thema hatten wir Herrn Frederic Seebohm eingeladen. Als Vorsorgeanwalt gab er eine Übersicht über alle Möglichkeiten, die uns zu dem Thema gegeben sind und stellte neben bürokratischen Ansätzen auch sehr pragmatisch die Umsetzung im Alltag dar. ... weiter lesen »
„Alter und Pflege“ in Rheinbach im November 2024
Dass Pflegebedürftige ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können, ist das erklärte Ziel des Pflegeberatungsangebotes. Und so konnten sich Interessierte beim diesjährigen Forum in der Gesamtschule bei einer Vielfalt an Leistungserbringern und Hilfsangeboten informieren. ... weiter lesen »
REISEBEGLEITUNG GESUCHT
Mit diesem kreativen Thema standen unsere VertreterInnen auf der ersten Ehrenamtsbörse der Gemeinde Swisttal. Diese hatte mit den „Picknick-Konzerten“ auf der Freizeitfläche in Miel einen musikalischen Rahmen, der bis in den späten Abend ging. ... weiter lesen »
Kaleidoskop spendet
Obwohl der Verein Kaleidoskop immer noch an den Folgen der Flut in Meckenheim zu tragen hat, geht die humanitäre Hilfe weiter. Es ist immer noch nicht absehbar, wann die Kleiderstube wieder einen geeigneten Standort findet, um mit seiner Arbeit – und damit auch Einnahmequelle – zu starten. ... weiter lesen »
Zu klein geboren – zu kurz gelebt
Wir nennen sie Sternenkinder. Sie verändern das Leben der in Erwartung lebenden Familie. Eltern mit einem solchen schmerzhaften Verlust können sich jetzt auch an uns wenden. ... weiter lesen »
Literaturempfehlungen - dürfen wir Sie zu einem Buch einladen?
Hier möchten wir Ihnen jeden Monat ein Buch zu den Themen Sterben, Tod oder Trauer vorstellen, von dem wir denken das es lesenswert ist und vielleicht sogar helfen kann. ... weiter lesen »
Das Familienhörbuch – ein Angebot
für schwer erkrankte Eltern und ihre minderjährigen Kinder. Die Stimme ist das Erste, das wir nicht mehr erinnern können ... weiter lesen »
Demenz - Ein Symptom macht noch keine Krankheit
Sprachschwierigkeiten? Orientierungsstörungen? Verhaltensveränderung? Gedächtnislücken sind – besonders im Alter – normal. ... weiter lesen »
14 neu befähigte ehrenamtliche Sterbebegleiter*Innen
Im April 2023 begann für 14 interessierte Menschen die ca. 100 Stunden umfassende Befähigungsschulung zur Sterbebegleiter*In. ... weiter lesen »
Mitgliederversammlung 2024
Während der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende Prof. Dr. Radbruch für den Vorstand über die Arbeitsergebnisse im Jahr 2023 – ebenso die Schatzmeisterin, die Kassenprüferinnen und die Koordinatorinnen. ... weiter lesen »
Gedenkgottesdienst - Anker der Seele
„Es ist gut, wenn in stürmischen Zeiten ein Anker uns hält“ begann Pfarrerin Dahl den Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen am 25. Februar 2024 in der ev. Friedenskirche in Meckenheim. ... weiter lesen »
Koordinatorin Stephanie Ruland
Ich bin gelernte Krankenschwester. Im Rahmen einer Fortbildung bekam ich Einblick in die Palliative Pflege und ich entschloss mich,die Weiterbildung in Palliative Care zu absolvieren. Mein beruflicher Weg führte mich dann auf eine Palliativstation und im Anschluss daran in ein stationäres Hospiz. ... weiter lesen »
heller Präsenzraum
Gut erreichbarer, heller Präsenzraum auf der Hauptstraße in Meckenheim eröffnet. Albert Vanderbrück und Christine von Gadow vom Vorstand der Hospizgruppe eröffneten am 1. Dezember 2023 im Beisein vieler interessierter Besucher in Meckenheim den neuen Präsenzraum auf der Hauptstraße. ... weiter lesen »
Chor Querbeat spendet
an die Ökumenische Hospizgruppe e.V. SängerInnen des Vokalensembles aus Meckenheim, Rheinbach und Rech nehmen sich nun schon seit über 20 Jahren zum Luzia-Markt in Rech die Zeit für einen guten Zweck zu singen. ... weiter lesen »
Wir suchen Verstärkung!
Wir, das Team Meckenheim der Ökumenischen Hospizgruppe, suchen für unsere eigenen als auch die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen mit dem Verein Menschen, die gerne tatkräftig am Erfolg und der Zukunft unserer so wichtigen Arbeit mitwirken möchten. ... weiter lesen »
Archiv
Hier geht es zu den älteren Beiträgen ... weiter lesen »