Spaziergang für Trauernde
Am 4. November 2023 - bei „sprichwörtlichem“ Novemberwetter – ging ein Spaziergang mit Trauernden durch die Plantagen in Meckenheim. ... weiter lesen »
Am 4. November 2023 - bei „sprichwörtlichem“ Novemberwetter – ging ein Spaziergang mit Trauernden durch die Plantagen in Meckenheim. ... weiter lesen »
Die Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis versteht sich als verlässliche Förderpartnerin der Menschen im Rhein-Sieg-Kreis. Dafür lässt sich die Stiftung immer etwas Besonderes einfallen. In diesem Jahr sind es fünf unterschiedliche Konzerte der Klassik-Bühne Rhein-Sieg gewesen. Der Erlös aus den Spenden der Besucher ... weiter lesen »
26 Aussteller füllten am 14. Oktober 2023 die Stadthalle von Rheinbach. Ziel war es, ältere Mitmenschen über Hilfsangebote zu informieren. Auch die Ökumenische Hospizgruppe war mit einem Stand und dem Saftrad als „Eisbrecher“ vor Ort. ... weiter lesen »
Alexander und Werner Böhm von der Pro Trockeneis GmbH überreichten gemeinsam mit Dr. Joachim Rasch (Geschäftsführer der WFEG) und Oliver Wolf (Vorsitzender Gewerbeverein Rheinbach) den Spendencheck an Claudia Wilmers, Koordinatorin der Hospizgruppe. ... weiter lesen »
Anlässlich des Welthospiztages am Samstag, 14. Sept.2023, lud die Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach – Meckenheim – Swisttal diesmal in Meckenheim zu einer Reihe von Vorträgen in die Friedenskirche ein. ... weiter lesen »
Über 100 Interessierte kamen am 13. September in den Ratssaal des Rheinbacher Glasmuseums, um den Vortrag von Prof. Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin in Bonn, zu dem Thema „Wenn Menschen nicht mehr leben wollen“ zu hören. ... weiter lesen »
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. Meckenheim- Rheinbach -Swisttal am Donnerstag, den 27. April 2023 wurde satzungsgemäß ein neuer Vorstand gewählt. ... weiter lesen »
unter diesem Motto stand der Gedenkgottesdienst, der am 12. Februar 2023 in der Gnadenkirche in Rheinbach stattfand. Pfarrer Dr. Diethard Römheld und Simon Beranek, unterstützt von Ehrenamtlichen des Vereins, gestalteten einen besonders einfühlsamen Gedenkgottesdienst. ... weiter lesen »
Immer im Dezember, am 4. Adventssonntag, lädt Familie Schnabel aus Buschhoven mit einem ganz besonderen Angebot ihren Freundeskreis zu sich in den Garten ein. Eyelyn und Joachim Schnabel servieren Glühwein in weihnachtlicher Atmosphäre – mittlerweile sogar verbunden mit einem kleinen Weihnachtsmarkt mit selbstgebasteltem. All das Leckere und Schöne wechselt gegen eine Spende den Besitzer. Und die Menschen kommen gerne, aber sie geben auch gerne, stellte das Ehepaar Schnabel immer wieder fest. ... weiter lesen »
Im Oktober gestaltete der Tierfotograf Heinrich Pützler beim Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven e.V. einen „gemütlichen Nachmittag“ mit einem Foto-Vortrag. Die Gäste dankten mit großzügigen Spenden, die Herr Pützler für die Ökumenische Hospizgruppe Meckenheim – Rheinbach – Swisttal e.V. erbeten hatte. ... weiter lesen »
Gut besucht war der Ratssaal des Rheinbacher Glasmuseums am 02.11.22 anlässlich des Vortrags von Monika Müller zum Thema „Nur trauern kann Trauer lindern“, der von der Ökumenischen Hospizgruppe organisiert wurde. Gut besucht, für ein Thema das „nicht so beliebt“ ist, wie Frau Müller zu Anfang Ihres Vortrags bemerkte. ... weiter lesen »
Ganz sicher hat sich Bernd Ewich nicht wegen der Ehre in einem so tiefgehenden Themenbereich wie der Hospizarbeit engagiert! Aber die Ehrung durch Bürgermeister Holger Jung mit der Ehrennadel hat er mehr als verdient. ... weiter lesen »
Am Sonntag, den 18. September fanden in der Aula der Realschule in Meckenheim die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Ökumenische Hospizgruppe e.V. ihren Abschluss. Der Begrüßung des 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Engels, folgte ein Grußwort vom Meckenheimer Bürgermeister, Holger Jung. ... weiter lesen »
- 20 Jahre Ökumenische Hospizgruppe.
Jörg Zink schrieb einmal: Am Ende wird kaum etwas Schöneres über dich gesagt werden können
als:
„Er – oder sie – hat Zeit für mich gehabt.“
... weiter lesen »
Bei schönstem Wetter fand am Samstag, dem 03.09.2022, der Tag der sozialen Dienste - angeschlossen an das Altstadtfest - in Meckenheim statt. Wir waren mit einem Stand dabei, reichlich gefüllt mit Info-Material und haben unser Saftfahrrad präsentiert. Um die Organisation, die schon im August unter der Leitung von Frau von Gadow begann, hatte sich unser Team in Meckenheim gekümmert. ... weiter lesen »
spendet an die Ökumenische Hospizgruppe e.V. - schon vor 30 Jahren haben Fraktionsmitglieder der SPD diesen gemeinnützigen Verein in Rheinbach gegründet und zahlen regelmäßig einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung in diesen Fond. ... weiter lesen »
Bei schönstem Wetter fand im Rheinbacher Café Parkplätzchen die zweite Feier der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. zum 20-jährigen Jubiläum statt. Der stellvertretende Bürgermeister Markus Pütz und der Vorsitzende der Hospizgruppe Prof. Dr. Lukas Radbruch eröffneten diese Feier. ... weiter lesen »
Wer die Arbeit der Hospizgruppe bisher noch nicht kannte, konnte sich am Sonntag, dem 29. Mai bereits während des Jubiläumsgottesdienstes in der Maria-Magdalena Kirche einen ersten Eindruck verschaffen..... ... weiter lesen »
übergibt Spende an unsere Hospizgruppe. Das Hilfswerk des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum konnte unserer Hospizgruppe eine Spende zusagen, nachdem anlässlich des Todes von Lionsfreund Herbert Kihm.... ... weiter lesen »
Im April 2021 fanden sich erneut neun engagierte Menschen in einer Schulung für den Einsatz in der Sterbebegleitung zusammen. Ein Kurs in dem es in über 100 Unterrichtstunden auch um die Reflektion mit einem oft tabuisierten Thema geht. ... weiter lesen »
In diesem Jahr waren wir für die Mitgliederversammlung in der Friedenskirche in Meckenheim zu Gast. ... weiter lesen »
Der Verein freute sich im September 2019 sehr, dass sich eine Gruppe von 13 ehrenamtlichen Sterbebegleitenden zusammenfand, um sich auch in der Begleitung Trauernder befähigen zu lassen. ... weiter lesen »
Es gibt vielfältige Arten der Unterstützung unserer Hospizarbeit. Die Raiffeisenbank in Rheinbach lässt sich da immer wieder etwas Neues einfallen. ... weiter lesen »
Bürgermeister Holger Jung hat die Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach, Meckenheim, Swisttal zu einem informellen Treffen im Rathaus begrüßt. Im persönlichen Gespräch berichteten der Vorsitzende des Vorstandes Prof. Dr. Lukas Radbruch, die Koordinatorin Claudia Wilmers und Christine von Gadow vom Team Meckenheim umfänglich über ihre tägliche Arbeit. Eine Arbeit, die den sterbenden Menschen in den Mittelpunkt rückt. ... weiter lesen »
Es ist schon schlimm genug, wenn wir einen lieben Menschen verlieren – aber wie kommen wir damit zurecht, nicht bei ihm sein zu können, uns nicht verabschieden zu können? Aufgrund der Corona-Pandemie mussten das sehr viele Menschen durchleben. Durch die Trauer kommen wir schon unter „normalen“ Umständen in eine Isolation mit den eigenen Gedanken und Gefühlen. ... weiter lesen »
Ich begleite (sterbende) Menschen.
Ohne ehrenamtliches Engagement hätte sich die Hospizarbeit in Deutschland nicht etabliert - und ohne
dieses wichtige und spannende Ehrenamt ist sie auch in Zukunft nicht denkbar. Uns ist es wichtig,
dass das hospizliche Ehrenamt so vielfältig wie unsere Gesellschaft ist. Wir möchten mehr Männer
dafür begeistern, mehr Menschen mit Mitgrationserfahrung und noch mehr junge Menschen.
Denn es gibt sie schon, die 18- bis 30-jährigen Hospizbegleiter:innen.
In unserem Film "Ich begleite (sterbende) Menschen." zeigen wir, wie das aussehen kann.
©Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
... Film ansehen »
Genau diese Frage stellte sich unsere engagierte Gruppe in Meckenheim. Diese hatte sich schon vor Jahren gefunden, um die Hospizarbeit in Meckenheim durch Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. ... weiter lesen »
DANN kam der Lock down und machte fast alle Pläne für das Jahr zunichte. Durch die Corona-Pandemie wurden auch unsere administrativen Abläufe stark beeinflusst. ... weiter lesen »
„Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich eine Startnummer im Geschäft abgeholt und eine Spende im Sparschwein hinterlassen. Die größten Teilnehmenden Gruppen war der Sportverein Euskirchener Zughunde gefolgt vom der Fitnessschmiede Mrs.Sporty in Rheinbach“ freute sich Achim Phiesel über die große Resonanz. ... weiter lesen »
Das möchte die Ökumenische Hospizgruppe im November mit der Fortführung ihrer Ausstellung im Glaspavillon an der Glasfachschule verdeutlichen. ... weiter lesen »
In diesem Jahr war es eine besondere Herausforderung, eine Form zu finden über die Hospizarbeit zu informieren, die trotz Corona möglichst vielen Menschen eine Teilnahme ermöglicht. ... weiter lesen »
Und endlich – am 22. September – war dann durch den ausreichenden Platz im Rheinbacher Stadttheater sowie ein umfassendes Hygienekonzept eine Versammlung möglich. ... weiter lesen »
Die Hospizgruppe Rheinbach-Meckenheim-Swisttal verabschiedete sich von Pater Friedel Weiland, der nach langen Jahren seiner seelsorgerischen Arbeit Rheinbach verlässt und nach Limburg zurückkehrt. ... weiter lesen »
Der Lions Club Bonn-Rhenobacum trauert um sein langjähriges Mitglied Herbert Blume. ... weiter lesen »
so nennt sich die PS-Lose-Aktion der Kreissparkasse Köln.
Am Ende macht sie viele Menschen glücklich.
... weiter lesen »
Wir hatten am 30. Januar Brigitta Lengsholz, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und stellvertr. Leiterin der Ambulanz der Gerontopsychiatrischen Abteilung der LVR-Klinik Bonn ... weiter lesen »
Jahresendspurt in Rheinbach - manches wird mit den Jahren immer besser! So auch der Jahresendspurt – organisiert von Achims Sportshop in Rheinbach. ... weiter lesen »
In diesem Jahr ging der Preis an das Betreuerteam des Ferienzeltlagers des SV Hertha Buschhoven und die Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal ... weiter lesen »
Das Glasmuseum war schon ein besonderer Ort für den diesjährigen Welthospiztag. ... weiter lesen »
Wunderbare Spende an die ökumenische Hospizgruppe ... weiter lesen »
Bei schönstem Wetter war die Steinbachtalsperre ein wunderbares Ziel für den diesjährigen Spaziergang mit über 20 Trauernden. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit sowohl miteinander als auch mit den Trauerbegleiterinnen der Hospizgruppe während des Spaziergangs und dem anschließenden Kaffeetrinkens über ihre Trauer zu sprechen. Dabei hatte sowohl der schmerzliche Verlust wie auch die Erinnerung an den Verstorbenen, die Verstorbene ihren Platz. Über die eigene Trauer zu sprechen erweckt auch immer die Erinnerung an einen Menschen der uns lieb war. So durchleben wir durchaus nicht nur den Schmerz, sondern auch die schönen Stunden noch einmal.
Monika Matern Im Oktober 2018 traf sich eine Gruppe interessierter Personen, um sich für den Einsatz in der Sterbebegleitung
der Ökumenischen Hospizgruppe schulen zu lassen. In über 100 Unterrichtsstunden wurde über den eigenen Umgang mit dem Thema
reflektiert, Kommunikation und Wahrnehmung vermittelt, aber auch über Fachwissen
wie die palliative Versorgung, juristische Vorgaben,
Spiritualität und vieles mehr referiert.
... mehr ... »
Am Stand konnten sich Interessierte bei den ehrenamtlichen Helfern
über Sterbe- und Trauerbegleitung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
und Betreuungsrecht informieren
... mehr ... »
Verleger Hermann Krupp und Geschäftsführerin Susanne Tack übergeben eine Spende von 3515 Euro aus dem Erlös einer
Sonderbeilage
... mehr ... »
Ehrung von Schülern des Berufskollegs Glas-Keramik-Grafik und Mediendesign (09.04.2019)
... mehr ... »
Frau Hoffmann-Loss führte wieder in ihrer charmanten und witzigen Art durch das neue Programm.
Das Thema „Frauen und Mode“ wurde zum Geschichtsunterricht vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik.
... mehr ... »
Wenn der Tod uns von geliebten Menschen trennt, fragen wir uns: Wo gehst du hin? Und: Wohin soll ich nun gehen?
... mehr ... »
mit Achims Sportshop am 29.12.2018 in Rheinbach
Bereits in den Wochen vor dem Lauf konnte Achim Phiesel an die hundert Anmeldungen verzeichnen.
„Wenn ich den Menschen gesagt habe, für wen der Lauf organisiert wird, waren sie sofort gerne dabei!“
... mehr ... »
eintausend Euro! Es war ein imposantes Konzert das Bruce Kapusta Anfang Dezember in Zusammenarbeit mit
den Stadtsoldaten
Rheinbach,
in der St. Martinskirche, den Gästen bot
... mehr ... »
Bei schönstem Wetter standen unsere Mitglieder vor und in der freundlicherweise auch
in diesem Jahr wieder zur Verfügung gestellten Passage der Raiffeisenbank in Rheinbach, um interessierte Bürger
über die Arbeit und Angebote des Vereins zu informieren.
... mehr ... »
Am 13. und 14. Oktober 2017 gab es anlässlich des Welthospiztages unseren Aktionsstand
in Rheinbach. Die Raiffeisenbank hatte hierfür ihr Foyer zur Verfügung gestellt.
©Filmteam der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach: Alexander Brahm, Mirco Berger, Jannik
Lierfeld, Liam Balzert.
Wo sind die Jahre hin, so eröffnete das Rheinbacher Ensemble Feinsliebchen die Lesung mit Mitgliedern von
RHEINBACH LIEST anlässlich des
Welthospiztages. Mit Bedacht waren die Stücke - oft aus eigener Feder – gewählt. Es ging um Liebe und die
Unwegsamkeiten und überraschenden
Wendungen des Lebens überhaupt. Aber auch bekannte Volkslieder, die zum Mitsingen anregten.
Christel Engeland moderierte den Abend.
... mehr ... »
Der Kurs im Haus am Römerkanal am Mittwoch den 13. Juni war ausgebucht. Die Ökumenische Hos-pizgruppe e.V. und das ev. Altenzentrum „Haus am Römerkanal“ hatten gemeinsam den Kurs „LETZTE Hilfe” im Andachtsraum organisiert.
Mit einem Text aus dem Buch „Momo” stimmte Andrea Kleinfeld, Koordinatorin der Ökumenischen
Hospizgruppe e.V., auf das Thema Tod und Abschied ein.
... mehr ... »