Ökumenische Hospizgruppe e. V.
Rheinbach . Meckenheim . Swisttal

Kurzmeldungen Archiv

Eyelyn und Joachim Schnabel servieren Glühwein in weihnachtlicher Atmosphäre – mittlerweile sogar verbunden mit einem kleinen
            Weihnachtsmarkt mit selbstgebasteltem.

Familie Schnabel aus Buschhoven

Immer im Dezember, am 4. Adventssonntag, lädt Familie Schnabel aus Buschhoven mit einem ganz besonderen Angebot ihren Freundeskreis zu sich in den Garten ein. Eyelyn und Joachim Schnabel servieren Glühwein in weihnachtlicher Atmosphäre – mittlerweile sogar verbunden mit einem kleinen Weihnachtsmarkt mit selbstgebasteltem. All das Leckere und Schöne wechselt gegen eine Spende den Besitzer. Und die Menschen kommen gerne, aber sie geben auch gerne, stellte das Ehepaar Schnabel immer wieder fest. ... weiter lesen »

Ich begleite (sterbende) Menschen. Junge Menschen in der Hospizarbeit

Junge Menschen in der Hospizarbeit

Ich begleite (sterbende) Menschen. Ohne ehrenamtliches Engagement hätte sich die Hospizarbeit in Deutschland nicht etabliert - und ohne dieses wichtige und spannende Ehrenamt ist sie auch in Zukunft nicht denkbar. Uns ist es wichtig, dass das hospizliche Ehrenamt so vielfältig wie unsere Gesellschaft ist. Wir möchten mehr Männer dafür begeistern, mehr Menschen mit Mitgrationserfahrung und noch mehr junge Menschen. Denn es gibt sie schon, die 18- bis 30-jährigen Hospizbegleiter:innen. In unserem Film "Ich begleite (sterbende) Menschen." zeigen wir, wie das aussehen kann.
©Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. ... Film ansehen »

Spaziergang mit Trauernden

WO LACHEN  UND WEINEN NAH BEIEINANDER LIEGEN

Bei schönstem Wetter war die Steinbachtalsperre ein wunderbares Ziel für den diesjährigen Spaziergang mit über 20 Trauernden. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit sowohl miteinander als auch mit den Trauerbegleiterinnen der Hospizgruppe während des Spaziergangs und dem anschließenden Kaffeetrinkens über ihre Trauer zu sprechen. Dabei hatte sowohl der schmerzliche Verlust wie auch die Erinnerung an den Verstorbenen, die Verstorbene ihren Platz. Über die eigene Trauer zu sprechen erweckt auch immer die Erinnerung an einen Menschen der uns lieb war. So durchleben wir durchaus nicht nur den Schmerz, sondern auch die schönen Stunden noch einmal.

Monika Matern

Welthospiztag 2017

Am 13. und 14. Oktober 2017 gab es anlässlich des Welthospiztages unseren Aktionsstand in Rheinbach. Die Raiffeisenbank hatte hierfür ihr Foyer zur Verfügung gestellt.
©Filmteam der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach: Alexander Brahm, Mirco Berger, Jannik Lierfeld, Liam Balzert.